Mit der Energiewende 2030 hat sich der Landkreis Ebersberg zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 frei von fossilen und anderen endlichen Energieträgern zu sein. Dies soll in erster Linie durch Effizienzmaßnahmen und Einsparen von Energie erreicht werden. Der verbleibende Anteil an Energie soll dezentral und regenerativ in unserer Region erzeugt werden. Ein großes und schwieriges Ziel, das nur gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Bürgern erreicht werden kann.
|
Die neue Lagerhalle des Bauhofes hat eine PV-Anlage bekommen. Installiert und betrieben wird die gut 80 kWp-Anlage durch das EBERwerk. Künftig könn...
|
Eigenen Strom zu erzeugen und zu verbrauchen liegt derzeit im Trend. Doch nicht jeder kann eine große Solaranlage auf das Dach setzen. Für Mieter*i...
|
Seit Anfang des Jahres 2021 bezieht die Stadt mit knapp der Hälfte ihres Stromverbrauchs 100% lokal erzeugten Ökostrom von EBERwerk, dem Energiever...
Sie können dem Einsatz der Cookies zustimmen oder widersprechen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
oder konfigurieren:
Matomo/Piwik
Matomo ist ein Webanalysetool, womit wir besser verstehen können, welche Inhalte für Sie interessant sind. Selbstverständlich werden unsere Daten anonymisiert und nicht weitergegeben.
Google Maps
Google Maps ist ein Online-Kartendienst, womit wir Ihnen Standorte auf einer interaktiven Karte anzeigen.