In ihrem 9. Treffen beschließt die Steuerungsgruppe Fairtrade Town Grafing die Veröffentlichung eines Einkaufsführers auf der Homepage der Stadt Grafing in digitaler Form. Christina Spiegel, Klimamanagerin der Stadt Grafing und Mitglied der Steuerungsgruppe verweist auf die „Faire Woche“ im September und führt aus, dass so die Liste der Unternehmen, Dienstleister, Initiativen und Unterstützer kontinuierlich wachsen kann und stets einen aktuellen Überblick bietet.
Bereits im März wurden alle Akteure in Grafing über die Erstellung des „fairführer‘s“ informiert und gebeten sich zu melden, falls man ein Produkt oder eine Dienstleistung mit fairem Gedanken anbietet oder aber durch Bildungsaktivitäten oder anderweitige Initiativen über das Thema Fairtrade aufklärt.
So soll für Grafings Konsumentinnen und Konsumenten eine Übersicht entstehen, die beim Einkaufen unterstützt und zugleich zum Thema „fair“ Auskunft gibt.
Alle die interessiert sind und in den „fairführer“ aufgenommen werden wollen, können sich weiterhin gerne an christina.spiegel@grafing.de. wenden.
22.03.2021
Stadt Grafing ist offiziell 730. Fairtrade Town in Deutschland...
...und Erste Fairtrade Town im Landkreis Ebersberg
Nach Einreichung der Unterlagen im November 2020 erhält die Stadt Anfang März die erfreuliche Nachricht über die erfolgreiche Zertifizierung zur Fairtrade Town. Grafing ist damit eine der bisher 732 Fairtrade Towns in der Bundesrepublik - und die erste im Landkreis Ebersberg!
Situationsbedingt konnte die Auszeichnungsfeier und Urkundenübergabe nur auf digitalem Wege stattfinden, soll aber sobald möglich in einer Präsenzveranstaltung nachgeholt werden.
Startschuss für die Steuergruppe war im Juli 2020. Somit hat Grafing die Erfüllung der Vorgaben in Rekordzeit abgeschlossen. Zu verdanken ist dies dem bereits bestehenden Netzwerk, das sich schon seit Jahren für den Fairen Handel in Grafing und der Region einsetzt. Trotz der anhaltenden Corona-Maßnahmen hat die Steuerungsgruppe in Grafing das Engagement auch in den vergangenen Monaten vorangetrieben – mit Erfolg.
Vom Stadtrats-Beschluss im Oktober 2019 über die Gründung einer lokalen Steuerungsgruppe und diverse Veranstaltungen bis zur Einreichung der Bewerbungsunterlagen im November 2020 – mit der Verleihung des Fairtrade-Titels erreicht die Stadt Grafing einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer noch faireren Stadt. Schon jetzt beteiligen sich Vereine, kirchliche Einrichtungen, Einzelhändler und Gastronomie sowie Schulen aktiv an den Veranstaltungen oder in der Steuerungsgruppe der Stadt. Bis zur Titelerneuerung in zwei Jahren soll das Engagement weiter ausgebaut werden.
Klicken Sie auf das Bild, um das digitale Grußwort von Transfair e.V. zu sehen
Die Teilnehmer der Steuergruppe und Unterstützer der Fairtrade Town Grafing:
Sie können dem Einsatz der Cookies zustimmen oder widersprechen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
oder konfigurieren:
Matomo/Piwik
Matomo ist ein Webanalysetool, womit wir besser verstehen können, welche Inhalte für Sie interessant sind. Selbstverständlich werden unsere Daten anonymisiert und nicht weitergegeben.
Google Maps
Google Maps ist ein Online-Kartendienst, womit wir Ihnen Standorte auf einer interaktiven Karte anzeigen.