Die Teilnehmer der Steuergruppe und Unterstützer der Fairtrade Town Grafing
- Caritas
- Eine Welt Station Grafing
- evangelische Kirche
- fair Weltladen
- Grund- und Mittelschule Grafing
- katholische Kirche
- Katholisches Kreisbildungswerk Ebers berg
- Korn Biomarkt
- REWE Gruber
- Transition Town Grafing
- Stadt Grafing
22.07.2020
Die Stadt Grafing setzt sich für Fairen Handel ein
Am 20.07.2020 trafen sich zum ersten Mal Unterstützer des fairen Handels im Grafinger Rathaus. Initiatoren der Kampagne waren Fridays für Future und der fair-Weltladen Grafing. In einem ersten Treffen nahmen Vertreter und Engagierte unterschiedlichster Institutionen und Vereine teil. So war neben dem lokalen Einzelhandel wie fair-Weltladen, KORN Biomarkt und REWE Gruber auch das Katholische Kreisbildungswerk, die evangelische Kirche, die Grund- und Mittelschule und die Stadt Grafing vertreten.
Fairtrade Town – lokal denken, global handeln
Wer sich „Fairtrade-Town“ nennen möchte, muss fünf Kriterien erfüllen, die das kommunale Engagement für den fairen Handel widerspiegeln: Neben einem offiziellen Ratsbeschluss braucht es eine Steuerungsgruppe, die Aktivitäten vor Ort koordiniert. Geschäfte des lokalen Einzelhandels, Florist*innen sowie Cafés und Restaurants müssen mindestens zwei Produkte aus fairem Handel anbieten. Auch in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen werden Produkte aus fairem Handel verwendet. Zusätzlich sollen die Städte Bildungsaktivitäten zum Thema fairer Handel sowie medienwirksame Aktionen umsetzen, über die auch die lokale Presse berichtet.
Fairtrade in Grafing
Die Stadt Grafing ist als Fairtrade Town „auf dem Weg“ registriert und wird nach Erfüllung aller Kriterien als Fairtrade Town zertifiziert. Damit wäre sie die erste faire Kommune des Landkreises Ebersberg. Sollten Sie als Bürger*in, Institution, Verein, Unternehmen Ideen oder Interesse an der Teilnahme an der Steuergruppe oder Veranstaltungen haben, freut sich Christina Spiegel über Ihre Kontaktaufnahme. Jeder Einzelhandel oder Gastronomiebetrieb, der mindestens zwei Produkte aus Fairem Handel anbietet, kann an der Kampagne teilnehmen. Bitte wenden Sie sich an untenstehenden Kontakt.
Sie können dem Einsatz der Cookies zustimmen oder widersprechen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
oder konfigurieren:
Matomo/Piwik
Matomo ist ein Webanalysetool, womit wir besser verstehen können, welche Inhalte für Sie interessant sind. Selbstverständlich werden unsere Daten anonymisiert und nicht weitergegeben.
Google Maps
Google Maps ist ein Online-Kartendienst, womit wir Ihnen Standorte auf einer interaktiven Karte anzeigen.