SONDERAUSSTELLUNG
24.10.2025–08.02.2026
333 JAHRE BAROCKKIRCHE SANKT ÄGIDIUS GRAFING
Eröffnung am Freitag, den 24.10.2025 um 16.00 Uhr im Museum der Stadt Grafing
- Begrüßung Bernhard Schäfer, Archiv- und Museumsleiter
- Grußworte Erster Bürgermeister Christian Bauer und Pfarrer Stephan Rauscher
- Einführung Bernhard Schäfer, Kurator
- Musik Hirschegger Musi (Martina Huber und Maria Gotthard)
Am 10. Dezember 1692, also vor nunmehr 333 Jahren, benedizierte Pater Markus Stoz, der Superior der Ebersberger Jesuitenresidenz, als Vertreter der örtlichen Pfarrherrschaft die in den Vormonaten in weiten Teilen neu im Stil des Barock errichtete Grafinger Pfarrkirche Sankt Ägidius in Öxing. Nach ergänzenden Bau- und Ausgestaltungsmaßnahmen konnte der Freisinger Fürstbischof Johann Franz Eckher von Kapfing und Liechteneck das Heiligtum am 5. Juni 1706 feierlich konsekrieren.
Als sich die Pfarrei Grafing nach dem baulichen Großprojekt finanziell wieder einigermaßen erholt hatte, erfolgte in den 1780er Jahren die Ausstattung des von dem Grafinger Maurermeister Thomas Mayr geschaffenen barocken Gotteshauses im Rokokostil, und zwar vor allem durch die Aufstellung eines neuen Hochaltares und zweier neuer Seitenaltäre, für die allesamt der Kistlermeister Anton Hildebrand aus Markt Schwaben verantwortlich zeichnete.
Das 19. Jahrhundert brachte für das Innere der Pfarrkirche Sankt Ägidius verschiedene dem Zeitgeschmack geschuldete Umgestaltungen, die jedoch nicht von Dauer sein sollten. Eine dauerhafte Veränderung des Sakralbaus bewirkte indes das rasante Bevölkerungswachstum jener Zeit, das nämlich dazu führte, dass das Gotteshaus 1902 um zwei Joche nach Westen verlängert wurde. Diese Verlängerung wiederum zog 1914/15 eine in einheitlichem Stil gehaltene Dekoration des Kirchenraumes mit Farbe und Stuck nach sich.
Eine große Kirchenrenovierung fand in den Jahren 1963/65 statt. Dabei wurde die Ausstattung unter Rückbesinnung auf die Zeit des Barock bereinigt und der Kirchenpatron Sankt Ägidius wieder ins Zentrum der Betrachtung gerückt. Nach einer neuerlichen Restaurierungsmaßnahme 2018/19 erstrahlt das Gotteshaus, das fraglos ein Wahrzeichen des Grafinger Raumes ist, heute wieder in vollem Glanz.
BEGLEITPROGRAMM
- Freitag, 21.11.2025, 19:30 Uhr, Grafing, Pfarrheim Sankt Ägidius
1692 – der Neubau der Pfarrkirche Grafing und die Bautätigkeit des Grafinger Maurermeisters Thomas Mayr
Lichtbildervortrag des Geschichtsforschers Georg Weilnböck, Grafing
- Sonntag, 18.01.2026, 14:30–16:00 Uhr, Grafing, Museum
FAMILIENZEIT mit spannenden Geschichten rund um die Grafinger Pfarrkirche: Was hat der Heilige Ägidius mit einer Hirschkuh zu tun? (für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren)
- Donnerstag, 29.01.2026, 19:30 Uhr, Grafing, Museum
Die Verlängerung der Pfarrkirche Sankt Ägidius Grafing im Jahr 1902
Archivstammtisch mit Archiv- und Museumsleiter Bernhard Schäfer
- Sonntag, 01.02.2026, 14:30–16:00 Uhr, Grafing, Museum
FAMILIENZEIT mit spannenden Geschichten rund um die Grafinger Pfarrkirche: Was macht die Zwiebel auf dem Grafinger Kirchturm? (für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren)
Workshop der Kunsthistorikerin und Kreisheimatpflegerin Dr. Natascha Niemeyer-Wasserer, Zorneding
- Samstag, 07.02.2026, 14:00 Uhr, Grafing, Pfarrkirche Sankt Ägidius
"Ecclesia parochalis est insignis et pulchrae structurae."
Führung durch die Pfarrkirche Sankt Ägidius mit dem Kunstkenner Georg Weilnböck, Grafing
* Bitte beachten: Für die FAMILIENZEITEN ist eine Anmeldung per E-Mail oder Telefon erforderlich.
Öffnungszeiten Museum
Sonntag 14–16 Uhr
Donnerstag 18–20 Uhr
An Feiertagen geschlossen
Führungen durch die Ausstellung
für Besuchergruppen und
Schulklassen nach Anmeldung


