Veranstaltungen der Stadt Grafing

 und der Seniorenvertretung Grafing 

November 2025
 

Bild

 

Kurzgeschichten von Roald Dahl

Der britische Autor Roald Dahl (1916-1990) beeindruckt durch geniale Beobachtung und Beschreibung von Menschen. Ihm haben es besonders jene angetan, die sich durch Tricks einen Vorteil verschaffen oder andere über den Tisch ziehen wollen, aber dann selbst Opfer ihrer eigenen Tricks werden.
Seine Kurzgeschichten sind schwärzester englischer Humor. Manche sind auch recht makaber. Sie nehmen durchweg überraschende Wendungen, und am Ende weiß man als Zuhörer nicht, ob man lachen oder sich gruseln soll. Meist passiert beides zugleich, oft Schadenfreude inklusive.
Evelyn Filep erfüllt bei ihren Lesungen die Figuren durch Einsatz unterschiedlicher Stimmen und Akzente mit Leben und zieht so ihre Zuhörer in den Bann dieser außergewöhnlichen Geschichten. Die Gesichter des Publikums am Ende einer Geschichte sprechen Bände ...
Wir laden Sie ein zu zwei voneinander unabhängigen Lesungen von Evely Filep im Sitzungssaal des Rathauses (2. Stock, Aufzug vorhanden): 
Am Mittwoch, den 05.11.2025 und am 26.11.2025 jeweils 14 – 15 Uhr.
Die Lesung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Generalprobenkonzerte der Münchner Philharmoniker

Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren erhalten auch in dieser Saison wieder Karten für die Generalprobenkonzerte der Münchner Philharmoniker an. Eine Karte kostet 13 € und beinhaltet bereits die kostenlose Nutzung des MVV. 
Die Konzerte finden in der Isarphilharmonie, Hans-Preißinger-Str. 8, 81379 München statt. Man erreicht sie von München Ostbahnhof mit dem Bus X 30 oder Bus 54 bis Haltestelle Schäftlarnstraße /Gasteig HP8. Mit der U-Bahn U3 vom Marienplatz bis Haltestelle Brudermühlstraße erreichen Sie die Isarphilharmonie in etwa 5 Gehminuten.
Das nächste Konzert findet am Freitag, den 14.11.2025 um 10 Uhr statt. 
Gespielt wird:
Sergej Rachmaninow (Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18)
Dmitrij Schostakowitsch (Auszüge aus der Suite zu „Moskau, Tscherjomuschki“)
Alexander Borodin (Symphonie Nr. 2 h-Moll)
Dirigent: Santtu-Matias Rouvali
Klavier: Kirill Gerstein

Für das Konzert im November sind bereits alle Karten vergeben.

 

Seniorenkino in der Turmstube am 12.11.2025

Der 59-jährige Rentner Ove ist ein streitsüchtiger Griesgram, der nach dem Tod seiner Frau mit seinem Leben nichts mehr anzufangen weiß - außer seine Nachbarn zu terrorisieren. Also beschließt er, seinem unnützen Dasein ein Ende zu setzen. Doch da hat er die Rechnung ohne seine Nachbarn gemacht ... "Eine in der Hauptrolle ideal besetzte, hervorragend inszenierte Komödie über die Läuterung eines Misanthropen. Der souverän zwischen Emotionen und trockenem Witz ausbalancierte Film überzeugt auch als unaufdringlicher Appell an mehr Mitmenschlichkeit." (Filmdienst)

 

Veranstaltungen der Stadt Grafing

 und der Seniorenvertretung Grafing 

Oktober 2025
 

Bild



Stadtrundfahrt für Senioren am 16.10.2025

Kennen Sie Grafing? Entdecken Sie die vielen Gesichter und das vielfältige Angebot in unserer Stadt!
Was ist neu? Was ist wo? Egal ob neu zugezogen oder alt eingesessen – unser Bürgermeister Christian Bauer lädt alle interessierten Seniorinnen oder Senioren ab 65 zu einer Stadtrundfahrt durch Grafing ein. 
Gemeinsam mit unserem Stadtarchivar und Museumsleiter Bernhard Schäfer bringen wir Ihnen die Geschichte und die Gegenwart des Grafinger Raums näher. Neben den historisch bedeutsamen Aspekten werden auch die modernen Infrastrukturangebote der Kommune vorgestellt.

Diese kostenfreie Fahrt bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, ihre Umgebung neu zu erkunden und festzustellen, wie sich Grafing verändert hat.

Dauer: 10 – 12 Uhr, Einstieg: Volksfestplatz
Jeder ist willkommen: Im barrierefreien Bus ist auch Platz für Rollatoren oder Rollstuhlfahrer.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 13.10.2025 an. Die Anzahl der Plätze ist leider begrenzt.

 

Generalprobenkonzerte der Münchner Philharmoniker

Ab Oktober bieten wir für Seniorinnen und Senioren ab 65 wieder Karten für die Generalprobenkonzerte der Münchner Philharmoniker an. Eine Karte kostet 13 € und beinhaltet bereits die kostenlose Nutzung des MVV.

Die Konzerte finden in der Isarphilharmonie, Hans-Preißinger-Str. 8, 81379 München statt. Man erreicht sie von München Ostbahnhof mit dem Bus X 30 oder Bus 54 bis Haltestelle Schäftlarnstraße /Gasteig HP8. Mit der U-Bahn U3 vom Marienplatz bis Haltestelle Brudermühlstraße erreichen Sie die Isarphilharmonie in etwa 5 Gehminuten.

Für das Konzert im Oktober sind bereits alle Karten vergeben.

 

Seniorenkino in der Turmstube am 22.10.2025

Emma, eine Frau in den Siebzigern, trifft auf der Beerdigung ihres Mannes Frederik nach über 50 Jahren Gerard wieder. Er war Emmas erste große Liebe und gleichzeitig Frederiks bester Freund gewesen – bis dieser Emma heiratete. Seitdem hatten sie sich nie mehr wiedergesehen. Und obwohl sie inzwischen fast ein ganzes Leben trennt, spüren sie noch immer diese Anziehung, die Vertrautheit und auch die Leidenschaft. 

Für Emmas Familie kommt das unvermittelt und viel zu früh. Schließlich ist ihr Mann gerade erst gestorben. Tochter Jacky erklärt ihre Mutter nach dem Tod des Vaters zu ihrem "persönlichen Pflegefall" und sie hat klare Vorstellungen davon, wie Emmas Leben als Witwe zu verlaufen hat. Doch die versucht trickreich und mit Humor, der dominanten Fürsorge ihrer Tochter zu entfliehen. Schließlich lässt sich die Liebe nicht planen, und was haben Emma und Gerard schon noch zu verlieren - außer Zeit?

 

Ausflug in die Pinakothek der Moderne

Am Donnerstag, den 30.10.2025 bieten wir Ihnen eine Führung in der Pinakothek der Moderne in München an. Wir treffen uns um 08:50 Uhr am Bahnhof Grafing Stadt und fahren dann gemeinsam mit dem Regionalzug und dem Bus bis zur Pinakothek. 
Dort erhalten wir eine Führung zu den Themen „Höhepunkte Design“ und „Kitchen Culture“:

Von der ersten Einbauküche bis zur individuell konfigurierten Küche von heute liegen knapp 100 Jahre. Eine lange Zeit, in der Designer und Designerinnen immer wieder neue Lösungen entwickelten und damit zugleich auf die Veränderungen der Gesellschaft und unseres Alltagslebens reagierten. Die Spannbreite reicht von der simplen Kochzelle bis zur Küche als kommunikatives Zentrum des Wohnbereichs. Aus dem umfangreichen Bestand der Neuen Sammlung werden die designhistorischen Meilensteine der Küchengeschichte präsentiert.

Wer Interesse hat, meldet sich bitte bis Montag, den 20.10.2025 an. Die Kosten betragen pro Teilnehmer 15€. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.