Veranstaltungen der Stadt Grafing
und der Seniorenvertretung Grafing
August 2025
Seniorenkino in den Turmstuben am 20.08.2025
Der Film erzählt von einem Musiker, dessen Lebenstraum sich erfüllt, als er nach langer Irrfahrt lernt, die Menschen und sich selbst zu lieben. Ein mitreißender und humorvoller Film über das Abenteuer, sein eigenes Paradies zu finden - ein vielstimmiges und gefühlvolles Meisterwerk. Der weltberühmte Dirigent Daniel Daréus kehrt nach einem schweren Kollaps in sein schwedisches Heimatdorf zurück. Eigentlich wollte er sich von der Welt zurückziehen, doch als er das Amt des Kantors antritt, findet er über seine Leidenschaft für die Musik auch zu den Menschen zurück. Bei seiner Arbeit mit dem bunt zusammengesetzten Chor der kleinen Gemeinde entfaltet sich vor ihm allmählich ein ganzer Mikrokosmos menschlicher Sorgen und Nöte, und er ist überglücklich, als er erkennt, dass er mit Hilfe der Musik einen Weg in die Herzen der anderen findet. Das ist die Erfüllung seines Traums, mit dem er vor Jahrzehnten aus dieser Gegend aufgebrochen war...
Erste-Hilfe-Kurs für Senioren am 07.08.2025
Gemeinsam mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. bieten wir am 07.08.25 von 10 – 12 Uhr einen Erste-Hilfe-Kurs für Senioren. Dieser Kompaktkurs ist speziell auf die Bedürfnisse und die Lebenswelt von Senioren abgestimmt. Es werden die richtigen Handgriffe für Notfälle vermittelt. Die Teilnehmenden erlernen und üben lebensrettende Sofortmaßnahmen, dadurch erhalten sie Sicherheit Notsituationen richtig einzuschätzen und die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte gut zu überbrücken.
Der Kurs findet im Kompetenzzentrum in Grafing statt und ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis spätestens 05.08.25 an, entweder per E-Mail unter beratungsstelle@grafing.de oder telefonisch unter 08092 / 703-1415. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.
Veranstaltungen der Stadt Grafing
und der Seniorenvertretung Grafing
September 2025
Seniorenkino in den Turmstuben am 17.09.2025
Der achtzigjährige Pierre lebt zurückgezogen und hat keine Lust mehr aufs Leben, da seine Frau nach über fünfzig Jahren Ehe gestorben ist. Eigentlich wartet er nur noch darauf, ihr endlich zu folgen. Seine Tochter Sylvie aber möchte, dass sich ihr Vater der Welt wieder öffnet. Und da das Fenster zur heutigen Welt nun einmal das Internet ist, besorgt Sylvie Pierre nicht nur einen Computer, sondern mit Alex auch gleich einen jungen Lehrer, der Pierre alles erklären soll.
Anfangs sträubt sich der grummelige alte Mann noch gegen das technische Ungetüm auf seinem Schreibtisch. Doch wider Erwarten findet Pierre nach und nach Gefallen an ihm. Er begibt sich bald schon im Netz auf die Suche nach Damenbekanntschaften und nimmt über ein Online-Portal Kontakt zu einer einsamen Frau auf. Ein Rendezvous mit ihr erweist sich freilich als schwierig, weil er sich mit Alter und Bild seines jungen Computerlehrers angemeldet hat. Dass das nicht ohne Folgen und Komplikationen bleibt, ist nur logisch.