Veranstaltungen der Stadt Grafing
und der Seniorenvertretung Grafing
November 2025
Kurzgeschichten von Roald Dahl
Der britische Autor Roald Dahl (1916-1990) beeindruckt durch geniale Beobachtung und Beschreibung von Menschen. Ihm haben es besonders jene angetan, die sich durch Tricks einen Vorteil verschaffen oder andere über den Tisch ziehen wollen, aber dann selbst Opfer ihrer eigenen Tricks werden.
Seine Kurzgeschichten sind schwärzester englischer Humor. Manche sind auch recht makaber. Sie nehmen durchweg überraschende Wendungen, und am Ende weiß man als Zuhörer nicht, ob man lachen oder sich gruseln soll. Meist passiert beides zugleich, oft Schadenfreude inklusive.
Evelyn Filep erfüllt bei ihren Lesungen die Figuren durch Einsatz unterschiedlicher Stimmen und Akzente mit Leben und zieht so ihre Zuhörer in den Bann dieser außergewöhnlichen Geschichten. Die Gesichter des Publikums am Ende einer Geschichte sprechen Bände ...
Wir laden Sie ein zu zwei voneinander unabhängigen Lesungen von Evely Filep im Sitzungssaal des Rathauses (2. Stock, Aufzug vorhanden):
Am Mittwoch, den 05.11.2025 und am 26.11.2025 jeweils 14 – 15 Uhr.
Die Lesung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Generalprobenkonzerte der Münchner Philharmoniker
Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren erhalten auch in dieser Saison wieder Karten für die Generalprobenkonzerte der Münchner Philharmoniker an. Eine Karte kostet 13 € und beinhaltet bereits die kostenlose Nutzung des MVV.
Die Konzerte finden in der Isarphilharmonie, Hans-Preißinger-Str. 8, 81379 München statt. Man erreicht sie von München Ostbahnhof mit dem Bus X 30 oder Bus 54 bis Haltestelle Schäftlarnstraße /Gasteig HP8. Mit der U-Bahn U3 vom Marienplatz bis Haltestelle Brudermühlstraße erreichen Sie die Isarphilharmonie in etwa 5 Gehminuten.
Das nächste Konzert findet am Freitag, den 14.11.2025 um 10 Uhr statt.
Gespielt wird:
Sergej Rachmaninow (Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18)
Dmitrij Schostakowitsch (Auszüge aus der Suite zu „Moskau, Tscherjomuschki“)
Alexander Borodin (Symphonie Nr. 2 h-Moll)
Dirigent: Santtu-Matias Rouvali
Klavier: Kirill Gerstein
Für das Konzert im November sind bereits alle Karten vergeben.
Seniorenkino in der Turmstube am 12.11.2025
Der 59-jährige Rentner Ove ist ein streitsüchtiger Griesgram, der nach dem Tod seiner Frau mit seinem Leben nichts mehr anzufangen weiß - außer seine Nachbarn zu terrorisieren. Also beschließt er, seinem unnützen Dasein ein Ende zu setzen. Doch da hat er die Rechnung ohne seine Nachbarn gemacht ... "Eine in der Hauptrolle ideal besetzte, hervorragend inszenierte Komödie über die Läuterung eines Misanthropen. Der souverän zwischen Emotionen und trockenem Witz ausbalancierte Film überzeugt auch als unaufdringlicher Appell an mehr Mitmenschlichkeit." (Filmdienst)
Veranstaltungen der Stadt Grafing
und der Seniorenvertretung Grafing
Dezember 2025
Seniorenkino in der Turmstube am Dienstag, den 02.12.2025
Die elfjährige Julia ist ein einsames Waisenmädchen, das von Patti Cooper in ihre Familie aufgenommen wird, aber sowohl das Pflegekind als auch ihre neue Familie haben Probleme mit der Situation zurechtzukommen. Da Julia nicht spricht, bleibt sie ihrem neuen Vater Scott und dem Sohn Billy fremd.
Am Weihnachtsabend findet Julia im verschneiten Wald ein verletztes Kaninchen, wegen dem sie erstmals seit langer Zeit wieder spricht. Sie bringt das Tier zur exzentrischen Betsy Ross, die überall nur als die "Hasenlady" bekannt ist. Gemeinsam pflegen sie das kleine Kaninchen gesund und Julia darf es behalten. Außerdem hilft sie der alten Dame auf ihrer Farm. Dabei erfährt Julia zum ersten Mal in ihrem Leben, was für ein Gefühl es ist, geliebt zu werden. Als sich dann in ihrer Pflegefamilie die Probleme häufen, beschließt sie, von zu Hause fortzulaufen. Sie wird letztlich aber wiedergefunden und mitsamt Hasen glücklich in die Familie integriert.
Kinaesthetics Grundkurs für pflegende Angehörige
Mehr bewegen, weniger heben – Kinaesthetics ist die Lehre der Bewegungswahrnehmung. In vielen Krankenhäusern und bei Pflegediensten gehört heute Kinaesthetics zum Standard- Fortbildungsprogramm für Pflegekräfte. Jetzt gibt es diesen Kurs auch für pflegende Angehörige.
Wir lernen im Kurs die vorhandenen Fähigkeiten und Kompetenzen des Patienten zu nutzen und zu fördern. In praktischen Übungen lernen wir wie man Pflegebedürftige mobilisiert, z.B. aus der Rückenlage zur Bettkante oder von dort in den Stuhl, ohne sie dabei zu heben. Dabei wird besonders auf die eigene Bewegungskompetenz der Pflegenden geachtet und diese verbessert. Dadurch werden Überlastungsschäden und Verletzungen reduziert. Die Pflegenden können mit Kinaesthetics übermäßige körperliche Belastungen wie Rücken-, oder Bandscheibenbeschwerden vermeiden oder vorbeugen. Im Kurs werden Ihre individuellen Fragen und Situationen analysiert, praktische Lösungen gesucht und ausprobiert. An den folgenden Kurstagen können die gemachten Erfahrungen besprochen und gegebenenfalls angepasst oder optimiert werden. Dies alles lernen wir vor Allem durch die Analyse der eigenen Bewegung und im Bewegen mit anderen zusammen.
Der Kurs ist kostenlos. Veranstaltungsort: Kompetenzzentrum Grafing (Marktplatz 2, 85567 Grafing)
Infoveranstaltung: Fr. 05.12.2025 von 18 – 20 Uhr
Kurstermine:
Fr. 16.01.2026 14:30 – 18:45 Uhr
Sa. 17.01.2026 9:30 – 14:00 Uhr
Fr. 13.02.2026 14:30 – 18:45 Uhr
Fr. 06.03.2026 14:30 – 18:45 Uhr
Fr. 27.03.2026 14:30 – 18:45 Uhr
Referentin Hermine Lutz, Kinaesthetics-Trainerin: info@herminelutz.ch, Tel.: 08092 - 85 10 555
Adventsfeier in der Stadthalle
Liebe Seniorinnen und Senioren,
die Adventszeitzeit ist eine besondere Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und schöne Momente miteinander zu teilen. Darum laden wir alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren im Namen unseres ersten Bürgermeisters Herrn Christian Bauer ganz herzlich zu einer Adventsfeier am 09.12.2025 um 14 Uhr in die Stadthalle Grafing ein.
Freuen Sie sich auf ein gemütliches Beisammensein bei kostenlosem Kaffee und Kuchen, sowie einem festlichen Rahmenprogramm. Kaltgetränke stehen zusätzlich zum Verkauf bereit.
Wir bitten Sie, sich bis spätestens 03.12.2025 zu den Öffnungszeiten des Rathauses unter
Tel. 08092 703-0 persönlich anzumelden. Falls Sie in einer der umliegenden Ortschaften im Stadtgebiet Grafing wohnen und nicht selbstständig in die Stadthalle kommen können, geben Sie bitte bei der Anmeldung Bescheid. Der Stadtbus wird eine Abholrunde fahren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Seniorenberatungsstelle



