Kontakt:

  • Julia Rainert
  • Wirtschaftsförderung
  • Rathausgasse 1 // Raum K16
  • 08092 / 703 2117
  • 0173 / 395 30 99

 

Gründerzentrum:

  • ZamStarten e. V.
  • Gaby Köhler
  • Marktplatz 4
  • 85567 Grafing
  • 0172 / 738 63 51

ZamStarten - Das Gründerzentrum 

Bild

Das Gründerzentrum ZamStarten hat auf Initiative der Stadt Grafing im April 2022 seinen Betrieb aufgenommen und ist ein weiteres Projekt, das im Rahmen von REACT-EU gefördert wird. Es ist das erste und bisher einzige Gründerzentrum im Landkreis Ebersberg. 

Wer gründet hat nicht nur viele Fragen, sondern braucht neben den passenden Räumlichkeiten vorallem auch kompetente Partner und ein starkes Netzwerk an der Seite, um die richtigen Schritte auf dem Weg zu einem erfolgreichen Jungunternehmen machen zu können. Dies alles leistet das Gründerzentrum in Grafing.

Mehr zum Gründerzentrum lesen Sie im Folgenden sowie unter zamstarten.de 


Was das Gründerzentrum bietet

Unseren Gründern stehen moderne, helle Büroräume zwischen 10 und 20m² Größe mit bis zu drei Arbeitsplätzen zum günstigen Selbstkostenpreis der Stadt Grafing i. H. v. 13€/m² zzgl. Stromkosten zur Verfügung. Inklusive sind neben Reinigung und Küche eine moderne Ausstattung, Glasfaser-Internet, Besprechungsräume zur Mitnutzung u. v. m. Bei Bedarf kann außerdem unsere repräsentative Geschäftsadresse "Am Marktplatz 4" plus Postservice genutzt werden. Wer möchte, verbringt seine Arbeitszeit an einem stark vergünstigten Coworking-Platz in unserem Gemeinschaftsgründerbüro und profitiert ganz nebenbei vom Austausch mit den anderen Gründern.

Neben den Räumlichkeiten steht vorallem die fachliche Unterstützung der Gründer durch ein breites Netzwerk aus Wirtschaft, Politik und Mitgliedern des Fördervereins im Vordergrund. Von monatlichen Beratungs- und Coachingtagen, über regelmäßige Vorträge und Informationen zu den unterschiedlichsten Themen, Fördermöglichkeiten und Business Wettbewerben bis hin zum  zum Zugriff auf das Netzwerk unserer hochkarätigen Fördervereinmitglieder bleiben keine Fragen offen. 

Das Gründerzentrum kann übrigens auch von Firmen oder Organisationen für Meetings oder Veranstaltungen mit oder ohne Catering gebucht werden. Sprechen Sie uns gerne an!


Welche Gründer wir suchen

Bild

Unser Gründerzentrum unterstützt Gründer, deren Businessmodell auf eine innovative, digitale und/oder nachhaltige Lösung/Geschäftsidee oder ein eben solches Produkt abzielt.  

Bzgl. des Gründungszeitpunkts suchen wir Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich noch in der Planungsphase befinden, die kurz vor der Gründung stehen oder deren Unternehmen es erst seit maximal drei Jahren gibt. 


Wie man ein Teil von ZamStarten wird

Wer ein Teil unseres Gründerzentrums werden möchte und dessen Start-Up-Idee unsere Voraussetzungen erfüllt, sollte sich zunächst via E-Mail oder per Kontaktformular bei uns melden. 

Im nächsten Schritt steht die Erstellung eines 2-Pagers zu Geschäftsidee, Markt und geplanten Kennzahlen an.  

Danach erfolgt die Einladung zum Pitch. Dabei präsentieren Sie Ihre Geschäftsidee vor einer Jury, bestehend aus Mitgliedern des Fördervereins, der ZamWorking Geschäftsführung sowie Vertretern der Stadt Grafing. 

Wenn uns Ihr Pitch überzeugt hat, werden Sie in die ZamStarten Community aufgenommen und erhalten bis zu drei Jahre kostenlose Unterstützung auf Ihrem Weg zu einem erfolgreichen Jungunternehmen und werden durch unsere Experten begleitet. In regelmäßigen Abständen finden außerdem Update-Präsentationen zum Verlauf Ihrer Unternehmung statt.


Veranstaltungen

Bild

Einmal pro Monat finden im Gründerzentrum die sogenannten "ZamTalks", also Vorträge oder Workshops zu aktuellen, wirtschaftlichen Themen mit anschließender Networking-Gelegenheit statt. Auch interessierte nicht-Mitglieder können gegen einen Unkostenbeitrag teilnehmen.

Nächster ZamTalk:

Datum:     Montag, 20.03.2025
Uhrzeit:17:00 bis 19:30 Uhr
Thema:Ein Blick in den Maschinenraum von Amazon & Google
Ort:Gründerzentrum ZamStarten
     Marktplatz 4, 85567 Grafing b.München

Um Anmeldung wird gebeten via info@zamstarten.de

Details:

Am Donnerstag, den 20.03.025 findet um 17:00 Uhr wieder ein Business-Vortrag aus der gemeinsamen „ZamTalks“ Reihe des Gründerzentrums ZamStarten und des Coworking-Space ZamWorking am Marktplatz 4 (1. OG, barrierefrei) in Grafing statt. 

 

Referent ist diesmal Stefan Rinderknecht, Leadership Experte, Coach, Mentor und Speaker, der spannende Einblicke aus vielen Jahren in leitenden Positionen bei globalen Playern wie Amazon, Google u.a. mitbringt und Unternehmen dabei unterstützt, praxisnahe Strategien zu entwickeln und umzusetzen und damit die komplexen Herausforderungen unserer modernen Business-Welt zu meistern. Herr Rinderknecht referiert zum Thema „Lernen von den Besten: Was deutsche Unternehmen von Amazon, Google & Co. wirklich übernehmen sollten und was lieber nicht!“ Denn Amazon und Google setzen Maßstäbe – nicht nur im Bereich Technologie, sondern auch in den Bereichen Führung und Unternehmenskultur. Die folgenden zentralen Fragen bilden den Mittelpunkt seines Vortrags: Was steckt hinter ihrem Erfolg? Welche Prinzipien beschleunigen Prozesse? Welche Mechanismen lassen sich auf deutsche Unternehmen übertragen? Im Anschluss beantwortet Stefan Rinderknecht Fragen dazu und es besteht die Möglichkeit zum Networking und Austausch untereinander. 

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Um diese wird gebeten an: info@zamstarten.de Mitglieder des Fördervereins ZamStarten e.V. können kostenlos teilnehmen, aber auch Nicht-Mitglieder sind gegen einen Unkostenbeitrag in Höhe von 10-,€/Person herzlich willkommen.  


Impressionen