Kontakt:
- Julia Rainert
- Wirtschaftsförderung
- Rathausgasse 1 // Raum K16
- 08092 / 703 2117
- 0173 / 395 30 99
Mädchen- & Jungen-Zukunftstag 2025 - Einladung an die Unternehmen
Am Donnerstag, den 3. April 2025 findet wieder der „Girls`& Boys`Day“ – der Mädchen- und Jungen-Zukunftstag statt. Der bundesweite Aktionstag dient als Möglichkeit zur Berufs- und Studienorientierung für Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse in Berufsfeldern und Studienfächern, in denen sie für gewöhnlich unterrepräsentiert sind. Ziel ist die Erweiterung des Berufswahlspektrums von Mädchen und Jungen, was letztendlich auch ein Schritt von vielen bei der Bekämpfung des Fachkräfte- und Azubimangels darstellt.
„Typische“ Girls` Day Berufsfelder wären Bauingenieurin, Fachinformatikerin, Elektronikerin in diversen Bereichen, Industriemechanikerin, Kfz-Mechatronikerin, Malerin und Lackiererin, Notfallsanitäterin, Verfahrenstechnikerin, Zerspanungsmechanikerin und viele weitere. Bei den Jungen bieten sich Augenoptiker, Ergotherapeut, Drogist, Erzieher, Florist, Grundschullehrer, Heilerziehungspfleger, (Zahn-)Medizinischer Fachangestellter, Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter, Veterinärmediziner und viele andere an.
Für Sie als Unternehmen bietet der Aktionstag die Gelegenheit nicht nur Ihre potentiellen Azubis, Praktikanten oder Arbeitnehmer von morgen kennenzulernen, sondern außerdem jungen Heranwachsenden spannende Einblicke in Berufsfelder und Studiengänge zu bieten, auf die sie sonst vielleicht nicht aufmerksam geworden wären.
Viele weitere Informationen zum Ablauf, Statistiken rund um das Themenfeld, kostenlose Infomaterialien, Unternehmerleitfäden und auch die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie online unter https://www.girls-day.de/ oder https://www.boys-day.de/ Die Anmeldung für den Girls` & Boys` Day ist noch bis Ende März möglich. Da auch eine Koordination innerhalb der Schulen dafür stattfinden muss, empfiehlt sich die Erstellung eines Angebots mit mehr Vorlauf.